Museen

Außenansicht der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

April 2024

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

Außenansicht der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal. Foto: Christoph Schönbach
Logo Alte Synagoge

Anschrift

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Genügsamkeitstraße 5
Eingang Krugmannsgasse
42105 Wuppertal

Kontaktmöglichkeiten

info@alte-synagoge-wuppertal.de
Tel. 020 563 -2843 oder -2958

Barrierefreiheit

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

Die Begegnungsstätte erinnert seit 1994 als Gedenkstätte an die Opfer des Nationalsozialismus. Sie befindet sich dort, wo bis zum Novemberpogrom 1938 die Synagoge von Wuppertal-Elberfeld stand.

Die interaktive Ausstellung beleuchtet die jüdische Geschichte im Bergischen Land seit den Anfängen vor über 200 Jahren. Jüdinnen und Juden hatten Teil am wirtschaftlichen und kulturellen Aufstieg der Bergischen Städte und an ihrer sozialen und politischen Entwicklung.

Zahlreiche Objekte, Dokumente und Fotografien vermitteln einen anschaulichen Eindruck von der Lebenswelt jüdischer Wuppertalerinnen und Wuppertaler. Viele Bergischen Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus ihre Heimat verlassen mussten, haben der Begegnungsstätte berührende Erinnerungsstücke zur Verfügung gestellt.

TIPPMit unserer Kinderausstellung begleiten Sie Samuel Steilberger auf verschiedenen Stationen seines Lebens: bei der Arbeit, bei Familienfesten und in der Synagoge.

 

Bergische Kaffeetafel im Niederbergischen Museum Wülfrath

TV Niederbergisches Museum Wülfrath e.V., Uli Erbach

Niederbergisches Museum Wülfrath

September 2023

Niederbergisches Museum Wülfrath

TV Niederbergisches Museum Wülfrath e.V., Uli Erbach
Niederbergisches Museum Wülfrath

Anschrift

Niederbergisches Museum Wülfrath
Bergstraße 22
42489 Wülfrath

Kontaktmöglichkeiten

niederbergischesmuseum@gmx.de
Tel. 0 20 58 – 7 82 66 90

Barrierefreiheit

Niederbergisches Museum Wülfrath

Herzlich Willkommen im Niederbergischen Museum! Wollen Sie erfahren, wie Menschen im Bergischen Land im 18. und 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet haben? Diese Geschichten verbergen sich hinter den Türen des Museums, das 1913 erstmals öffnete. Ein Rundgang führt durch die regionale Erd- und Frühgeschichte in die bäuerliche Wohn- und Arbeitswelt. Mobiliar und Alltagsgegenstände bilden den Schwerpunkt der Sammlung. Diese wird ohne Distanz zum Besucher in den Ausstellungsräumen präsentiert.

In der Backstube kommt der Besucher ins Schmunzeln, wenn er erfährt, welchem Hilfsmittel sich die Bäuerinnen bedienten, um die große Menge Teig für das Brot der kommenden Woche nicht selbst verkneten zu müssen.

Das Kaminzimmer mit Vitrinen, Schöttelborden, Eichentruhen und Standuhr lädt heute wie früher zur Bergischen Kaffeetafel mit allem „Dröm und Dran“ ein. Das Glanzstück der Kaffeetafel ist und war die bauchige Kaffeekanne aus Zinn mit einem Kränchen, „die Dröppelmina“. Das Besondere daran ist, dass die Kanne nicht zur Tasse kommt, sondern die Tasse zur Kanne. Übrigens: Hätten Sie gedacht, dass die Dröppelmina gar nicht bergischen Ursprungs ist? Mit spannenden Erzählungen und über alle Sinne wird die Geschichte der Bergischen Kaffeetafel in geselliger Runde bei uns erlebbar gemacht.

Der Rundweg führt weiter über das Schlafzimmer. Dort gibt es Aufschluss darüber, wie man sich bettete, was unbedingt unter dem Bett stehen musste und wozu die Ablage am Kopfende des Bettes diente. Weiter gibt es die Hausweberei zu entdecken, die das Textilhandwerk der Region prägte, und die Zinngießerei, in der heute noch zu besonderen Anlässen Zinngegenstände gegossen werden. Daneben werden die historischen und modernen Abbaumethoden der aufstrebenden Kalkindustrie Mitte des 20. Jahrhunderts gezeigt.

Der Rundgang führt Sie durch die regionale Erd- und Frühgeschichte, in die bäuerliche Wohn- und Arbeitswelt und zeigt zum Beispiel, wie auf den Höfen Brot gebacken wurde und welcher Hilfsmittel man sich dabei bediente. Die Zutaten für den Brotteig kamen in eine Backkiste. Da die Menge zu groß war, um sie mit den Händen verkneten zu können, holte man sich Hilfe durch einen Teigtreter, der die Aufgabe hatte, die Masse aus Rohprodukten mit den Füßen zu einem geschmeidigen Teig zu vermengen.

Auch für Kinder gibt es vieles zu sehen. Als Detektive können sie sich auf Entdeckungsreise durch die zwei Stockwerke des Museums begeben, um ein Quiz oder Mäuse-Suchspiel zu lösen. Verbringen Sie gemeinsam einen erlebnisreichen Nachmittag bei uns im Museum!
Die beliebte Kaffeetafel (auf Anfrage) lockt regelmäßig Besuchergruppen in unsere gemütlichen Räumlichkeiten. Neben öffentlichen Führungen und einem Kinderprogramm bieten die Räume und der Innenhof ein schönes Ambiente für Konzerte, Theater, Vorträge oder standesamtliche Trauungen.

Foto oben: TV Niederbergisches Museum Wülfrath e.V., Uli Erbach

Führung im Bergische Drehorgelmuseum

Führung im Bergische Drehorgelmuseum

Das Bergische Drehorgelmuseum

Dezember 2022

Das Bergische Drehorgelmuseum

Führung im Bergische Drehorgelmuseum
Führung im Bergische Drehorgelmuseum

Anschrift

Das Bergische Drehorgelmuseum – Das Museum für Musikautomaten im Bergischen Land
Kapellenweg 2-4
51709 Marienheide-Kempershöhe

Kontaktmöglichkeiten

leierkastenheiterkeit@t-online.de
Tel.: 02264 201 31 81
Mobil: 0176 43038047

Barrierefreiheit

Essen verbindet: Sammlungs-Blicke in fünf Museen

„Von der Kuh insKühlregal“ im LVR-Freilichtmuseum Lindlar, Foto Katja Kuhlmann

Etwas, das alle Menschen, egal welcher Religion, Nationalität oder Kultur miteinander verbindet, ist: das Essen. Fünf
oberbergische Museen präsentieren spannende Objekte rund um das Thema regionale Essenskultur aus ihren vielfältigen
Sammlungsbeständen.

LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar zeigt Objekte zur regionalen Milchverarbeitung und das daraus resultierende Konsumverhalten im Eingangsgebäude. Hier wird ein erster Einblick in die zukünftige neue Dauerausstellung „Von der Kuh ins Kühlregal“ vermittelt.

Heimatmuseum Bergneustadt
Das Heimatmuseum Bergneustadt rückt innerhalb seiner Sammlungspräsentation die Küchen-Einrichtung von 1850 in den Mittelpunkt. Hierbei wird der funktionstüchtige Herd für Back- und Kochveranstaltungen verwendet.

Museum und Forum Schloss Homburg
Das Museum und Forum Schloss Homburg präsentiert kunstvoll gestaltetes Geschirr der Spitzer GmbH aus den 1920er bis 1930er
Jahren. Die Porzellan-Manufaktur mit Sitz in Gummersbach-Dieringhausen fertigte variantenreiche Dekore im Stil des Art déco.

Museum Achse, Rad und Wagen, Wiehl
Das Museum Achse, Rad und Wagen als BPW-Firmenmuseum hat seinen Fleischerwagen um 1910 aus dem Depot geholt und zeigen diesen in der Remise im Außenbereich. Mit diesem speziellen Wagen wurde frisch geschlachtetes Fleisch transportiert.

Das Bergische Drehorgelmuseum – Das Museum für Musikautomaten im Bergischen Land, Marienheide
Hier können Tafelmusik und Küchenlieder, gespielt von mechanischen Musikinstrumenten, gehört werden. Vorführaktionen von Spieldosen, Drehorgeln oder Musikuhren mit Publikumsbeteiligung werden zudem vor Ort angeboten.

Die Reihe ist Teil des gemeinsamen Themenjahres #AllesinVerbindung des Netzwerks Bergische Museen.

Das Bergische Drehorgelmuseum

Das Bergische Drehorgelmuseum zeigt 300 klingende mechanische Musikinstrumente aus fast 300 Jahren von der Walzenspieldose bis zur Karussell- und Kirmesorgel. Dazu gibt es Geschichte, Geschichten und Gedichte.

Das Museum ist Mitglied der Deutschen Orgelstraße und sein Inhalt immaterielles Kulturgut der UNESCO.

Tipp: Nach dem Museumsbesuch empfiehlt sich eine Bergische Kaffeetafel, eine bergische Spezialität, im Hofcafé Kaffeekännchen in Marienheide-Linge. www.hofcafe-kaffeekaennchen.de

Außenansicht des Wald- und Wassermuseum Heiligenhaus

Außenansicht des Wald- und Wassermuseum Heiligenhaus

Wald- und Wassermuseum Heiligenhaus

Dezember 2022

Wald- und Wassermuseum Heiligenhaus

Außenansicht des Wald- und Wassermuseum Heiligenhaus
Außenansicht des Wald- und Wassermuseum Heiligenhaus

Anschrift

Wald- und Wassermuseum Heiligenhaus
Im Paradies 2
42579 Heiligenhaus

Kontaktmöglichkeiten

info@ubz-heiligenhaus.de
Tel.: 02056 92 93 977

Barrierefreiheit

Wald- und Wassermuseum Heiligenhaus

Mitten im „Paradies“ im Naturschutzgebiet Vogelsangbachtal liegt das ehemalige Wasserwerk der Stadt Heiligenhaus. Es ist umgeben von alten Bäumen, schattigen Wanderwegen und Naturlehrpfaden und beherbergt eine Ausstellung über Mensch, Wald und Wasser.

Außerdem finden Sie hier eine alte Försterstube und es gibt Jäger- und Försterlatein für Anfänger. Die Ausstellung der alten Werkzeuge von Waldarbeitern und Kulturfrauen zeugt von altem Wissen und harter Arbeit.

Auch der Außenbereich ist einen Besuch wert und bietet wilde Überraschungen: Besucher*innen jeden Alters können hier auf dem Barfußpfad wandeln und sich träumend im keltischen Bodenlabyrinth bis zum Kind von Robin Hoods Eiche verlieren.

Ganz in der Nähe lädt der naturnahe Vogelsangbach an der Brückenfurt dazu ein, nasse Füße zu bekommen.

Das Museum ist Teil der MuseumsLandschaft Abtsküche.

Tipp: Das Café Herberge lädt auf Wanderungen durch das Vogelsangbachtal zur Rast ein. Stärken Sie sich mit hausgemachten Kuchen oder kleinen herzhaften Speisen. www.cafe-herberge.de

Umweltbildungszentrum Heiligenhaus

Umweltbildungszentrum Heiligenhaus

Umweltbildungszentrum Heiligenhaus

Dezember 2022

Umweltbildungszentrum Heiligenhaus

Umweltbildungszentrum Heiligenhaus
Umweltbildungszentrum Heiligenhaus

Anschrift

Umweltbildungszentrum Heiligenhaus
Abtskücher Straße 24
42579 Heiligenhaus

Kontaktmöglichkeiten

info@ubz-heiligenhaus.de
Tel.: 02056 92 93 977

Barrierefreiheit

Umweltbildungszentrum Heiligenhaus

Was ist das Stinkehuhn wirklich? Welcher Greifvogel jagt Wespen? Und welcher singt am schönsten?

Auf diese ungewöhnlichen Fragen finden Sie Antworten im Umweltbildungszentrum, das eine einzigartige Sammlung von Vogelpräparaten beherbergt. Die Präparate begeistern wegen ihrer außergewöhnlichen Qualität und wurden vom Präparator Klaus Uhlenbruch (Museum Koenig, Bonn) erstellt. Und so können Sie herausfinden, dass es die Kreischeule wirklich gibt und dass der Grünspecht gern im Ameisenhaufen badet.

Aber auch der Außenbereich ist einen Besuch wert. Kräutergarten und der Wald der Sinne laden zu einem Erlebnis der Düfte und Gerüche ein. Nebenbei erfahren Sie, warum die Douglasie bei Matheaufgaben und die Zirbe beim Einschlafen helfen kann.

Das Umweltbildungszentrum ist Teil der MuseumsLandschaft Abtsküche.

Vogelpräparate im Umweltbildungszentrum Heiligenhaus
Oldtimer in der Museumscheune Feuerwehrmuseum Heiligenhaus

Oldtimer in der Museumscheune Feuerwehrmuseum Heiligenhaus

Feuerwehrmuseum Heiligenhaus

Dezember 2022

Feuerwehrmuseum Heiligenhaus

Oldtimer in der Museumscheune Feuerwehrmuseum Heiligenhaus
Oldtimer in der Museumscheune Feuerwehrmuseum Heiligenhaus

Anschrift

Feuerwehrmuseum Heiligenhaus
Abtskücher Straße 24
42579 Heiligenhaus

Kontaktmöglichkeiten

info@feuerwehrmuseumheiligenhaus.de
Tel.: 02056 92 94 518

Barrierefreiheit

Feuerwehrmuseum Heiligenhaus

Entdecken Sie im Feuerwehrmuseum auf über 1.200 m2, wie früher Feuer gelöscht wurden und welche Ausrüstung im Einsatz war. Spüren Sie der teilweise rasanten Entwicklung der Feuerlösch- und Nachrichtentechnik und beim Atemschutz an Hand vieler Exponate aus über 100 Jahren nach.

Lederne Helme und Löscheimer, Handdruck- und Motorspritzen, Feuerpatschen und Feuerlöscher, Atemschutz, Signalhörner und Feuerglocke zeigen anschaulich die technische Entwicklung von den Anfängen bis heute.
In der großen Museumsscheune warten historische, auch funktionstüchtige Feuerwehroldtimer – nicht mehr auf ihren Einsatz, sondern darauf, erkundet zu werden.

Das Heiligenhauser Feuerwehrmuseum bietet als attraktiver Lernort spannende Erlebnisräume und lädt mit seinen Schätzen zu Erlebnisreisen ein. Hier tauchen Sie ein in die Geschichte des Kampfes gegen den Roten Hahn.

Das Museum ist Teil der MuseumsLandschaft Abtsküche.

Kaufmannsladen im Museum Abtsküche

Kaufmannsladen im Museum Abtsküche

Museum Abtsküche

Dezember 2022

Museum Abtsküche

Kaufmannsladen im Museum Abtsküche
Kaufmannsladen im Museum Abtsküche

Anschrift

Museum Abtsküche
Abtskücher Straße 37
42579 Heiligenhaus

Kontaktmöglichkeiten

info@museum-abtskueche.de
Tel.: 02056 68 68 7

Barrierefreiheit

Museum Abtsküche

„Tafeln raus zum Unterricht!“ In der ehemaligen Landschule von 1908 können Sie im historischen Klassenzimmer Platz nehmen. Da die Schule inzwischen ein Museum ist, gibt es noch mehr zu entdecken: Die Dauerausstellung „Leben und Arbeiten in Heiligenhaus zwischen Tradition und Moderne“ zeigt, wie früher gekocht, gelagert, eingekauft und gewaschen wurde.
Sie finden eine Schuhmacher- und Sattlerwerkstatt und eine alte Gaststätte. Auch in die Anfänge der heimischen Schlossindustrie und in die Heiligenhauser
Stadtgeschichte können Sie eintauchen.

Durch Sonderausstellungen zu übergreifenden kulturgeschichtlichen Themen, aber auch durch Aktivitäten wie Museumsnacht, Flohmärkte, Feste sowie Mundart- und Konzertveranstaltungen ist das Museum ein echter Erlebnisort. Hier kommt Ihnen die Lebenswelt der Zeit um 1900 bis in die 1950er Jahre ganz nah!

Das Museum ist Teil der MuseumsLandschaft Abtsküche.

Außenansicht der Wasserburg Haus Graven

Außenansicht der Wasserburg Haus Graven

Wasserburg Haus Graven

Dezember 2022

Wasserburg Haus Graven

Außenansicht der Wasserburg Haus Graven
Außenansicht der Wasserburg Haus Graven

Anschrift

Wasserburg Haus Graven
Haus Graven 1
40764 Langenfeld

Kontaktmöglichkeiten

geschichte@haus-graven.de
Tel.: 0212 65 03 88

Barrierefreiheit

Wasserburg Haus Graven

Am östlichen Stadtrand von Langenfeld finden Sie im Landschaftsschutzgebiet die mittelalterliche Wasserburg Haus Graven. Seit vielen Jahren organisiert hier der Förderverein „Wasserburg Haus Graven e. V.“ kulturelle Veranstaltungen wie Kunstausstellungen, Konzerte und Lesungen.

Im Turmzimmer können Sie die Dauerausstellung über die Geschichte der Wasserburg Haus Graven besuchen, die dort 2014 vom Geschichtsarbeitskreis eröffnet wurde.
In der Ausstellung erfahren Sie von den wechselnden Besitzern durch die Jahrhunderte, von deren Schicksalsschlägen, vom Dreißigjährigen Krieg und vom Schwarzen Tod auf Haus Graven.
Sie können blättern in Dokumenten von Hof- und Waldgerichtstagen auf der Burg, die hier für die dazugehörigen Höfe stattfanden. Originale Gerätschaften und alte Fotos lassen Sie am bäuerlichen Leben der Pächterfamilien teilhaben.

Tipp: Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Burghofs bei einer Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen oder einem kleinen Snack im neu gestalteten Burgcafé.

Blick in die Ausstellung zur Geschichte der Burg
Blick in die Ausstellung zur Geschichte der Burg

Schloss und Park Museum Morsbroich, Leverkusen. Foto: Denis Bury

Schloss und Park Museum Morsbroich, Leverkusen. Foto: Denis Bury

Museum Morsbroich Leverkusen

Oktober 2022

Museum Morsbroich Leverkusen

Schloss und Park Museum Morsbroich, Leverkusen. Foto: Denis Bury
Schloss und Park Museum Morsbroich, Leverkusen. Foto: Denis Bury

Anschrift

Museum Morsbroich
Gustav-Heinemann-Straße 80
51377 Leverkusen

Kontaktmöglichkeiten

Barrierefreiheit

Museum Morsbroich Leverkusen

Morsbroich möchte ein Ort des geistvollen Genusses und des lustvollen Erkennens sein. Als Besucher*in sind Sie hier nicht als passiver Konsument oder selbst genügsame Kundin gefragt. Wir brauchen Ihre Neugier. Morsbroich möchte Sie dazu verleiten, mit einer neuen Perspektive auch auf vermeintlich Alt-Bekanntes zu schauen. Denn wir verstehen das Museum nicht als ein Lager toter Dinge, sondern als einen Ort für Zukunft.

Wie können wir aus Gestern und Heute ein Morgen machen? Morsbroich setzt auf den Dialog, auf Begegnungen zwischen Kunstwerken und zwischen Kunstwerken und Ihnen. Der zunehmenden Verrohung unserer Gesellschaft stellt sich Morsbroich als ein Ort entgegen, an dem auch Fragiles erprobt werden kann, an dem auch leise Töne noch gehört werden können.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Heimatmuseum Bergneustadt. Foto Maxx Hoenow

Heimatmuseum Bergneustadt. Foto Maxx Hoenow

Heimatmuseum Bergneustadt

Juli 2022

Heimatmuseum Bergneustadt

Heimatmuseum Bergneustadt. Foto Maxx Hoenow
Heimatmuseum Bergneustadt. Foto Maxx Hoenow
Heimatmuseum Bergneustadt - Logo

Anschrift

Heimatmuseum Bergneustadt und Tourist-Information
Wallstraße 1
51702 Bergneustadt

Kontaktmöglichkeiten

info@heimatmuseum-bergneustadt.de
Tel.: 02261 / 43184
Mobil: 0170 / 2857110

Barrierefreiheit

Essen verbindet: Sammlungs-Blicke in fünf Museen

„Von der Kuh insKühlregal“ im LVR-Freilichtmuseum Lindlar, Foto Katja Kuhlmann

Etwas, das alle Menschen, egal welcher Religion, Nationalität oder Kultur miteinander verbindet, ist: das Essen. Fünf
oberbergische Museen präsentieren spannende Objekte rund um das Thema regionale Essenskultur aus ihren vielfältigen
Sammlungsbeständen.

LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar zeigt Objekte zur regionalen Milchverarbeitung und das daraus resultierende Konsumverhalten im Eingangsgebäude. Hier wird ein erster Einblick in die zukünftige neue Dauerausstellung „Von der Kuh ins Kühlregal“ vermittelt.

Heimatmuseum Bergneustadt
Das Heimatmuseum Bergneustadt rückt innerhalb seiner Sammlungspräsentation die Küchen-Einrichtung von 1850 in den Mittelpunkt. Hierbei wird der funktionstüchtige Herd für Back- und Kochveranstaltungen verwendet.

Museum und Forum Schloss Homburg
Das Museum und Forum Schloss Homburg präsentiert kunstvoll gestaltetes Geschirr der Spitzer GmbH aus den 1920er bis 1930er
Jahren. Die Porzellan-Manufaktur mit Sitz in Gummersbach-Dieringhausen fertigte variantenreiche Dekore im Stil des Art déco.

Museum Achse, Rad und Wagen, Wiehl
Das Museum Achse, Rad und Wagen als BPW-Firmenmuseum hat seinen Fleischerwagen um 1910 aus dem Depot geholt und zeigen diesen in der Remise im Außenbereich. Mit diesem speziellen Wagen wurde frisch geschlachtetes Fleisch transportiert.

Das Bergische Drehorgelmuseum – Das Museum für Musikautomaten im Bergischen Land, Marienheide
Hier können Tafelmusik und Küchenlieder, gespielt von mechanischen Musikinstrumenten, gehört werden. Vorführaktionen von Spieldosen, Drehorgeln oder Musikuhren mit Publikumsbeteiligung werden zudem vor Ort angeboten.

Die Reihe ist Teil des gemeinsamen Themenjahres #AllesinVerbindung des Netzwerks Bergische Museen.

Heimatmuseum Bergneustadt

Herzlich Willkommen im Heimatmuseum des Heimatvereins ‚Feste Neustadt‘ e.V.. Bei uns erleben Sie Geschichte(n)!

Das Museum befindet sich in einer mittelalterlichen Stadtanlage aus dem Gründungsjahr der Stadt Bergneustadt 1301. Das Ackerbürgerhaus, gebaut in den Jahren um 1780, beinhaltet auf zwei Etagen ein Museum im Ambiente von der Zeit um 1850 sowie eine Galerie. Dort sind unter anderem Gemälde des in Bergneustadt geborenen Malers Alexander Koester (1864-1932) zu sehen. Er ist in der Kunstwelt als „Entenmaler“ bekannt. Im Turmzimmer befindet sich eine der größten Feuerwehrhelm-Sammlungen Deutschlands. Die Schmiede und das Backhaus am Ackerbürgerhaus sind regelmäßig in Betrieb.

Zum Museum gehört auch ein großer Eiskeller, der unterhalb der Altstadt liegt. Im Rahmen von Führungen wird dort die Haltbarmachung von Lebensmitteln erläutert, aber auch die Nutzung als Luftschutzbunker im 2. Weltkrieg.

In den verschiedenen Museumsräumen befinden sich unzählige Exponate, die Geschichte und Kultur Bergneustadts sowie des Bergischen Landes erlebbar und verständlich machen.

Im historischen Trauzimmer können Sie an 365 Tagen und rund um die Uhr standesamtlich heiraten. Die Galerie steht für Ausstellungen sowie diverse Feierlichkeiten, z.B. Empfänge zur Verfügung.

Museumspädagogische Angebote, Führungen verschiedenster Art und für alle Altersgruppen, sowie zahlreiche Sonderausstellungen und Kulturveranstaltungen runden das umfangreiche Programmangebot ab und machen das Museum zu einem lebendigen Mittelpunkt der historischen Altstadt von Bergneustadt.

Das Museum ist täglich, außer montags von 11 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Alle Führungen, auch durch die Historische Altstadt, auf Anfrage.