Zeittunnel Wülfrath

Zeittunnel Wülfrath mit Zeittfenster des Karbon

Anschrift

Zeittunnel Wülfrath e.G.
Hammerstein 5
42489 Wülfrath

Kontaktmöglichkeiten

info@zeittunnel.com
Tel. 0 20 58 – 17 54 686

Umwelt-Workshops für Kinder im Zeittunnel Wülfrath, Ferien & Feiertage 2023

Workshop Insektenhotels. Foto Zeittunnel Wülfrath
Workshop Insektenhotels. Foto Zeittunnel Wülfrath

Die im Zeittunnel angebotenen Workshops für Kinder stehen in enger Verbindung zur Umweltbildung und werden angeboten zu den Themen „Vulkane und Klimawandel“, „Fossilien“, „Wasser ist überall“ und „Bau eines Insektenhotels“.

Wie und warum sich das Klima in der Erdgeschichte entwickelt hat und welche Auswirkungen es auf die Lebewesen hatte, wird in den Workshops erarbeitet. Verdeutlicht wird es im Hinblick auf die heutige Tier- und Pflanzenwelt. Hierbei richtet sich die Aufmerksamkeit auf Insekten, deren Zahl fortlaufend zurückgeht. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass wir verantwortungsvoll mit lebensnotwendigen Ressourcen wie Wasser umgehen.

Die genauen Termine finden Sie auf https://zeittunnel.com/

Die Workshops sind Teil des gemeinsamen Themenjahres „Alles in Verbindung“ des Netzwerks Bergische Museen.

Zeittunnel Wülfrath

Erleben Sie im Zeittunnel Wülfrath eine Reise durch die Erd- und Industriegeschichte bis zur Gegenwart mit dem Kalksteinabbau in Wülfrath!

Sie besuchen ein Industriedenkmal der Kalksteinindustrie: In einem 160 Meter langen Tunnel, durch den einst der Kalkstein aus dem Bochumer Bruch zu den Verarbeitungsanlagen transportiert wurde, werden heute rund 400 Millionen Jahre Erdgeschichte multimedial dargestellt.

Die Ausstellung im Zeittunnel wurde 2018 modernisiert. Jedes Erdzeitalter wird in einer Ausstellungseinheit vorgestellt. Das Klima, die Verteilung der Kontinente, die Tier- und Pflanzenwelt werden kurz erläutert und in Filmen gezeigt. Ein neuer Ausstellungsteil präsentiert die Geschichte der Kalkindustrie vom Handabbau bis hin zur modernen Abbautechnik.

Am Ende des Tunnels erwartet Sie ein spektakulärer Ausblick in den Bochumer Bruch. Es gibt ein umfangreiches Programm für Schulklassen und Kindergruppen. Die Kindergeburtstage am Zeittunnel sind der „Renner“, egal ob Dinoparty, Fossilienparty oder Steinreichparty. Für die Kinder gibt es draußen einen Sandkasten mit Halbedelsteinsplittern und einen Klopfplatz.


In der Saison (Frühjahr bis Herbst) bietet der Zeittunnel ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm an: Neben öffentlichen Führungen gibt es regelmäßig Exkursionen und naturkundliche Vorträge zu Fledermäusen und Uhus sowie Werksführungen bei der Firma Lhoist, Hersteller von Kalk- und Dolomiterzeugnissen. Der Vorplatz des Zeittunnels ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Tunnelkino und Sommertheater finden hier statt. Auf der großen offenen Bühne finden Konzerte von Chormusik bis Rock in Zusammenarbeit mit den Wülfrather Musikvereinen statt. Darüber hinaus kann der Tunnel und Veranstaltungsflächen gemietet werden. Im Museumsshop werden Spielzeug, Mineralien, Fossilien, Erlebnisführer sowie Getränke und Snacks angeboten. Das Café am Zeittunnel hat an Wochenenden und Feiertagen geöffnet und bietet dann Kaffee und Kuchen an.

Der Zeittunnel liegt direkt am Panoramaradweg und ist daher auch ideal für eine Pause zwischendurch!