Wasserburg Haus Graven

Außenansicht der Wasserburg Haus Graven

Anschrift

Wasserburg Haus Graven
Haus Graven 1
40764 Langenfeld

Kontaktmöglichkeiten

geschichte@haus-graven.de
Tel.: 0212 65 03 88

10. Burgfest mit mittelalterlichem Markt, 24. und 25. Juni 2023, Langenfeld

Burgfest auf der Wasserburg Haus Graven, Foto Leones Pugnae
Burgfest auf der Wasserburg Haus Graven, Foto Leones Pugnae

Samstag, 24. Juni 2023, 13 bis 20 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023, 11 bis 18 Uhr

Zum zehnten Mal werden wieder Ritter, Musiker, Händler und Handwerker beim Burgfest die historische Wasserburg bevölkern. Auch in diesem Jahr wird die Mittelaltergruppe „Leones Pugnae“ aus Düsseldorf ihr Lager auf dem Burggelände aufschlagen, um das Leben früherer Zeit zu vermitteln. Über den Platz ziehen musizierende Barden. Gaukler treiben derweil Schabernack und zeigen Jonglage, während ein Falkner seine stolzen Greifvögel vorstellt.

Für das leibliche Wohl wird mit mittelalterlichen Speisen gesorgt – traditionell gebacken und gekocht. Die Tavernen zapfen frisches Bier und natürlich werden auch Spezialitäten wie Met, Wein, Kirschbier, Säfte und Holunderblütenschorle sowie „maurischer Bohnentrunk“ (Kaffee) kredenzt.

Eintritt: Tageskasse 3,50 € – für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei

Wasserburg Haus Graven

Am östlichen Stadtrand von Langenfeld finden Sie im Landschaftsschutzgebiet die mittelalterliche Wasserburg Haus Graven. Seit vielen Jahren organisiert hier der Förderverein „Wasserburg Haus Graven e. V.“ kulturelle Veranstaltungen wie Kunstausstellungen, Konzerte und Lesungen.

Im Turmzimmer können Sie die Dauerausstellung über die Geschichte der Wasserburg Haus Graven besuchen, die dort 2014 vom Geschichtsarbeitskreis eröffnet wurde.
In der Ausstellung erfahren Sie von den wechselnden Besitzern durch die Jahrhunderte, von deren Schicksalsschlägen, vom Dreißigjährigen Krieg und vom Schwarzen Tod auf Haus Graven.
Sie können blättern in Dokumenten von Hof- und Waldgerichtstagen auf der Burg, die hier für die dazugehörigen Höfe stattfanden. Originale Gerätschaften und alte Fotos lassen Sie am bäuerlichen Leben der Pächterfamilien teilhaben.

Tipp: Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Burghofs bei einer Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen oder einem kleinen Snack im neu gestalteten Burgcafé.

Blick in die Ausstellung zur Geschichte der Burg
Blick in die Ausstellung zur Geschichte der Burg