Museum Morsbroich Leverkusen

Schloss und Park Museum Morsbroich, Leverkusen. Foto: Denis Bury

Anschrift

Museum Morsbroich
Gustav-Heinemann-Straße 80
51377 Leverkusen

Kontaktmöglichkeiten

yours truly, Ausstellung im Museum Morsbroich

Foto Cihan Cakmak, em fraktal, 2021, C-Print, Courtesy the artist, © Cihan Cakmak

bis 29. Oktober 2023

yours truly, eröffnet ein erstes von zukünftig fünf Themenclustern, zu denen wir in den kommenden Jahren in Morsbroich arbeiten möchten. In diesem ersten Cluster werden Ich, Du und Wir und deren so vielgestaltige Verhältnisse zum Thema. Ein möglicher Titel für dieses Cluster könnte der Satz von Barbara Köhler sein: ES BRAUCHT EIN ICH UM WIR ZU SAGEN.

Mit Arbeiten u.a. von Cihan Çakmak, Vajiko Chachkhiani, Rineke Dijkstra, Lucio Fontana, Katsura Funakoshi, Aneta Grzeszykowska, Elizabeth Jaeger, Yves Klein, Maria Lassnig, Bruce Nauman, Grace Ndiritu, Tony Oursler, Pippilotti Rist, Pamela Rosenkranz, Thomas Schütte, Kiki Smith, Gillian Wearing, Manabu Yamanaka.

Die Ausstellung ist Teil des gemeinsamen Themenjahres #AllesinVerbindung des Netzwerks Bergische Museen.

Museum Morsbroich Leverkusen

Morsbroich möchte ein Ort des geistvollen Genusses und des lustvollen Erkennens sein. Als Besucher*in sind Sie hier nicht als passiver Konsument oder selbst genügsame Kundin gefragt. Wir brauchen Ihre Neugier. Morsbroich möchte Sie dazu verleiten, mit einer neuen Perspektive auch auf vermeintlich Alt-Bekanntes zu schauen. Denn wir verstehen das Museum nicht als ein Lager toter Dinge, sondern als einen Ort für Zukunft.

Wie können wir aus Gestern und Heute ein Morgen machen? Morsbroich setzt auf den Dialog, auf Begegnungen zwischen Kunstwerken und zwischen Kunstwerken und Ihnen. Der zunehmenden Verrohung unserer Gesellschaft stellt sich Morsbroich als ein Ort entgegen, an dem auch Fragiles erprobt werden kann, an dem auch leise Töne noch gehört werden können.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!