Deutsches Werkzeugmuseum Remscheid

Deutsches Werkzeugmuseum Remscheid
Werkzeugmuseum Remscheid

Anschrift

Deutsches Werkzeugmuseum
Cleffstraße 2-6
42855 Remscheid

Kontaktmöglichkeiten

werkzeugmuseum-hiz@remscheid.de
Tel. 0 21 91 – 16 25 19

Türöffner-Tag mit der Maus & Aktionstag im Deutschen Werkzeugmuseum, 3. Oktober 2023

Die Maus im Museum
Türöffner-Tag im Deutschen Werkzeugmuseum

Hereinspaziert – das Deutsche Werkzeugmuseum in Remscheid öffnet die Türen für Euch!

Entdecken, staunen und ausprobieren heißt es am Dienstag, 3. Oktober 2023. Anlässlich des Türöffner-Tags mit der Maus öffnet das Deutsche Werkzeugmuseum von 10 bis 17 Uhr seine Pforten für große und kleine Gäste.

Selber ausprobieren steht an diesem Tag an oberster Stelle! Neben einem bunten Angebot rund um das Deutsche Werkzeugmuseum sind Bergische Museen zu Gast und präsentieren das Netzwerk und ihre Museen mit Mitmachaktionen.

Schaut vorbei und erlebt “Museum“ hautnah.

Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag bestens gesorgt.

Ausstellung: Nahtlos Fahrrad Fahren! Diamant-Rahmen durch Mannesmann, 31. März bis 14. Januar 2024

Plakat Nahtlos Fahrad Fahren, Deutsches Werkzeugmuseum

Die Mannesmänner waren große Erfinder und in Remscheid ansässig. Sie haben beispielsweise einen LKW, einen Kühlschrank und den Zehenschuh erfunden.

Aber eine Sache sticht deutlich heraus: die Erfindung der nahtlosen Rohre im Jahre 1886. Ohne diese Rohre wäre die Industrialisierung vollkommen anders verlaufen, aber auch die Entwicklung der Fahrräder. Erst durch diese speziellen Rohre konnte der „Diamant“-Rahmen seinen Siegeszug antreten.

Doch wie haben sich die Rohre weiterentwickelt und wie sehen heute die Rennmaschinen aus? Schauen Sie sich die Entwicklung anhand toller Fahrräder an und staunen Sie über die modernen Carbon-Rahmen.

Zur Ausstellung gibt es viele Begleitveranstaltungen.

Die Ausstellung ist Teil des gemeinsamen Themenjahres #AllesinVerbindung des Netzwerks Bergische Museen.

Deutsches Werkzeugmuseum Remscheid

Vom Faustkeil bis zu Industrie 4.0: Bei uns bekommen Sie einen Einblick in die Entwicklung von Werkzeugen, der Werkzeugindustrie und des Handels.
Von der Steinzeit bis zum Mittelalter, von der Industrialisierung bis heute – das ist der Zeithorizont, für den wir die Herstellung von Werkzeugen und deren Anwendung präsentieren. Aber nicht nur schauen, sondern an den Mitmachstationen auch selbst ausprobieren – das ist bei uns angesagt!
Nicht zu vergessen ist der Handel, der der Stadt Remscheid den Namen „Seestadt auf dem Berge“ eingebracht hat und bereits um 1800 die ganze Welt umspannte.
Wenn Sie glauben, dass bei Werkzeugen schon alles entwickelt wurde, dann haben Sie sich geschnitten. Innovationen und flexible Anpassungen zeichnen noch heute die Weltmarktfirmen Remscheids aus – immer einen Schritt voraus und gepaart mit langen Firmentraditionen von bis zu 400 Jahren. Die Weiterentwicklungen können Sie bei uns im Haus perfekt nachvollziehen und selber ausprobieren. Testen Sie, welcher Griff an einem Schraubendreher am effektivsten oder welcher Hammer am schonendsten ist.

Bei uns geht’s rund! Unsere Dampfmaschine mit dem fast vier Meter großem Schwungrad ist Herzstück des Museums und verdeutlicht eine revolutionäre Entwicklung.
Aber auch bahnbrechende und heute noch aktuelle Entwicklungen wie der Elektrostahlofen oder das nahtlose Rohr wurden in Remscheid erfunden und sind mit großen Namen wie Lindenberg und Mannesmann verbunden. Diese Themen erleben Sie bei uns ganz hautnah.
Wenn Sie tiefer in die Materie einsteigen wollen, bieten wir Ihnen Führungen, Vorträge und eine Vielzahl an unterschiedlichsten Begleitveranstaltungen an.

Dabei liegen uns die Kids ganz besonders am Herzen. Für die Kinder haben wir tolle Aktionen wie ‚Museum im Dunkeln‘, bei der unser Marionetten-Nachtwächter Balduin Keks durch das Museum führt. Workshops, Ferienaktionen und weitere ganz unterschiedliche museumspädagogische Angebote machen Lust auf mehr.
Trauen Sie sich? Bei uns können Sie sich vor der großen Dampfmaschine das Ja-Wort geben. Und wo feiern Sie dann? Natürlich in unserer Halle, in außergewöhnlicher Atmosphäre für bis zu 99 Personen mit allem Drum und Dran.

Verbringen Sie einen erlebnisreichen Tag bei uns im Museum oder kommen Sie zu unseren Veranstaltungen!