Was brauchen Museen in Zukunft – und was brauchen Kommunen von den Museen?

Juni 2025

Montag, 7. Juli 2025, 13-14.30 Uhr
Zentrum für verfolgte Künste Solingen, Ratssaal
Öffentliche Veranstaltung, Eintritt frei.

Am 7. Juli 2025 laden wir zu einer Informations- und Dialogveranstaltung in den Ratssaal im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen ein.
In offener Runde möchten wir über aktuelle Herausforderungen, Erwartungen und Entwicklungsperspektiven der Museumsarbeit in Solingen ins Gespräch kommen.

Unserer Einladung gefolgt sind die Oberbürgermeisterkandidaten Josef Neumann und Daniel Flemm sowie Dr. Ruth Fischer-Bieniek, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Ausschuss für Kultur, Stadtmarketing und Tourismus.

Sie diskutieren mit Dr. Jürgen Joseph Kaumkötter (Direktor, Zentrum für verfolgte Künste Solingen), Gregor Ahlmann (Direktor, Museum Schloss Burg), Christine Lacroix (Vorstandsmitglied, Museum Plagiarius) und Katrin Hieke (Koordinatorin, Netzwerk Bergische Museen). Das Netzwerk stärkt seit vielen Jahren die Zusammenarbeit der Museen im Bergischen Land – ein Wert, der kommunale Unterstützung braucht. Weitere Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung sind eingeladen. 

Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihre Perspektive!


Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe des Netzwerks Bergische Museen e. V. zur kulturpolitischen Zukunft der Museen in der Region.