Was wäre die Eisenbahn ohne Signale? Ausstellung am 27. April im Museum Lokschuppen, Erkrath-Hochdahl

März 2025

Ausstellung zu 150 Jahre Signalordnung

Sonntag, 27. April 2025, 11 bis 17 Uhr

Der Eisenbahnbetrieb muss sicher sein. Deshalb gibt es ein detailliertes Regelwerk, eine Signalordnung, die mittels Zeichen und Tönen den Zugverkehr ordnet.

Zu Beginn des Eisenbahnzeitalters regelte jede private Bahngesellschaft ihre Signalordnung. Der zunehmende Zugverkehr machte eine Vereinheitlichung nötig. Am 1. April 1875 trat die „Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands“ in Kraft. Seitdem wurde das Regelwerk immer den neuen Erkenntnissen und Techniken angepasst. Derzeit gültig ist Richtlinie 301 – Signalbuch – vom 27.9.2019.

In einer Sonderausstellung wird die Entwicklung von den Anfängen bis zum heutigen Bahnbetrieb gezeigt.